ALEXANDRA WIESNER
Grüß‘ Euch!
Mein Name ist Alexandra und ich bin sozusagen die Quoten-Wienerin in unserer beschaulichen Runde – auch wenn das so manche:r über Menschen aus Transdanubien (nördlich der Donau, wo auch einst die Barbaren herkamen) gern bestreitet. Geboren und aufgewachsen bin ich in Floridsdorf, zunächst fürs Nachtleben und später auch fürs Studium habe ich mich dann doch über die Donau „in die Stadt“ gewagt. Ich studierte Geschichte, wollte aber nie im Klassenzimmer stehen – deshalb bin ich jetzt auf der Straße anzutreffen, als Austria Guide.
Aus meiner Masterarbeit über »arisierte« Wiener Kaffeehäuser habe ich meine erste Stadtführung gemacht, möchte also auch abseits von touristischen Pfaden Wiens Geschichte(n) erzählen. Wien hat für jede:n etwas zu bieten, sowohl für hier lebende Menschen als auch für Besucher:innen – und genau diese Vielfalt will ich mit meinen Touren zeigen.
auf der suche nach einem passenden geschenk?
Wien aus meiner sicht
hier fühle ich mich daheim
Auf der Wiener Donauinsel.
Das sehe ich, wenn ich aus dem Fenster schaue
Zum Glück ein paar Bäume und nicht nur eine Häuserfront.
Hier habe ich einmal etwas Verbotenes getan
Im Paternoster im Rathaus (und er fährt immer noch).
So riecht/schmeckt Wien für mich
Durch den ständigen Wind nach allem und nichts gleichzeitig.
Mein Wiener Wort
Heast!
Das Typische an Wien ist...
… man kennt sich vom Wegschauen.
Lieblingspersönlichkeit aus der österreichischen Geschichte
Meine Oma (wird noch nachgereicht, aber sie kann sich auch wirklich sehen lassen)
Kulinarischer Tipp
Ein Picknick auf der Bellevuewiese.
Lieblingsbezirk
Die Leopoldstadt, weil sowohl Zentrum als auch Natur so nah sind.
Dort gehe ich hin, wenn ich meine Ruhe haben will
In die Nationalbibliothek.
Lust mitzukommen?
Zentralfriedhof
Sisi Museum & Kaiserappartements
Mozart Haus
Kapuzinergruft
Josephinum
Leopold Museum
Schatzkammer
Schloss Schönbrunn
meine touren
OTTAKRING ZWISCHEN STAUD'S & Brauerei
Ein Spaziergang durch Geschichte, Geschmack & G’schichtln eines arbeitenden Bezirks.
Unser Rundgang startet beim STAUD’S Pavillon am Yppenplatz. Dort erwarten euch spannende Einblicke in die Geschichte des traditionsreichen Wiener Familienunternehmens – inklusive Verkostung feinster Konfitüren und Delikatessen.
Danach spazieren wir durch Ottakrings bewegte Geschichte: vom einstigen Bauerndorf zum größten Arbeiterbezirk Wiens. Wir entdecken Orte, an denen sich Industrialisierung, Zuzug, Musik und Alltagsleben im Stadtbild bis heute widerspiegeln.
Zum Abschluss kehren wir bei der Ottakringer Brauerei ein und genießen im neuen Verkostraum ein frisch gezapftes Bier – ein Prost auf Geschichte und Gegenwart Ottakrings.
- 29,90 pro Person
- 2,5 Stunden
- max. 12 Personen
- Treffpunkt: 1160, Yppenplatz
- inkl. Verkostung bei STAUD'S
- inkl. Abschlussbier in der Ottakringer Brauerei
- inkl. Goodie Bag
- ohne Brauerei-Führung
Datum:
- 10. Dezember 2025, 16:00 Uhr
- 14. Jänner 2026, 16:00 Uhr
»ARISIERTE« KAFFEEHÄUSER
Seit 2011 zählt die Wiener Kaffeehauskultur zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe, das Kaffeehaus ist in Wien eine Institution mit langer Tradition. Doch die Geschichte der jüdischen Kaffeehausbesitzer:innen zur Zeit des Nationalsozialismus war lange Zeit ein blinder Fleck. Insgesamt waren vor 1938 rund 220 Wiener Kaffeehäuser im Besitz von Jüdinnen und Juden. Diese Cafés wurden nach dem »Anschluss« entweder »arisiert« oder liquidiert und waren nach 1945 Restitutionsfälle in der Zweiten Republik. Anhand von Kaffeehäusern entlang der Mariahilfer Straße, die man zum Teil auch heute noch besuchen kann, werden die Geschichten dieser Menschen und ihrer Lokale nacherzählt.
- 25 pro Person
- ca. 90 Minuten
- max. 15 Personen
- Treffpunkt: 1060 Wien
Datum:
- Termine auf Anfrage
Wiener zentralfriedhof
In Wien musst‘ erst sterben, bevor sie dich hochleben lassen.
Aber dann lebst‘ lange.
Ganz dieser Aussage Helmut Qualtingers folgend, werden wir so einigen berühmten Persönlichkeiten der vergangenen Jahrzehnte (& Jahrhunderte) bei dieser Tour die letzte Ehre erweisen: Ludwig van Beethoven, Johanna Dohnal, Udo Jürgens, Hedy Lamarr, Falco, …
Der Wiener Zentralfriedhof hat noch viel mehr zu bieten als nur „schöne Leichen„; wir werden uns auch die Friedhofskirche ansehen und an einigen Gedenkstätten vorbeikommen. Im Tod sind zwar alle gleich, wie die letzte Ruhestätte schlussendlich aussehen soll, da scheiden sich dann aber doch die Geister 😉 Welche Möglichkeiten es hier gibt, könnt ihr auf dieser Tour erfahren.
- 25 pro Person + 3€ Friedhofsentgelt
- 2,5 Stunden
- max. 20 Personen
- Treffpunkt: Zentralfriedhof, 2. Tor
Datum:
- Termine auf Anfrage
Wien für Wiener:innen
& für alle, die gern abseits der bekannten Pfade spazieren wollen
Bei dieser Tour entdecken wir gemeinsam versteckte Innenhöfe, mittelalterliche Gassen und sogenannte Durchhäuser im Ersten Bezirk. Der Geschichte Wiens nähern wir uns mit Sagen und Legenden aus vergangenen Tagen. Sowohl Wien-Kenner:innen als auch Besucher:innen kommen auf ihre Kosten, denn diese Seite Wiens kennt nicht jede:r.
- 25 pro Person
- 2 Stunden
- max. 15 Personen
- Treffpunkt: 1010, Schwedenplatz
Datum:
- Termine auf Anfrage
Die Habsburger
Du denkst, dass Franz Joseph der Sohn von Maria Theresia war?
Dann muss ich dich erstens enttäuschen und zweitens ist es höchste Zeit, dass du an dieser Tour über die Habsburger teilnimmst. Erfahre mehr über bekannte und weniger bekannte Familienmitglieder, wer wie mit wem verwandt war und welche Erzherzöge und Erzherzoginnen für Skandale gesorgt haben. Gemeinsam flanieren wir durch ihre ehemalige Winterresidenz und besuchen historische Plätze, wie den Josefsplatz und den Neuen Markt, die eng mit dem Leben und dem Tod der Habsburger verbunden sind.
- 25 pro Person
- 2 Stunden
- max. 15 Personen
- Treffpunkt: 1010, Maria-Theresien-Platz
Datum:
- Termine auf Anfrage
Highlight Tour
Du bist zum ersten Mal in Wien? Hast Besuch da oder möchtest dich selbst wie ein Tourist in der Stadt fühlen? Dann spaziere mit mir entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Ersten Bezirk und erfahre mehr über die Geschichte der Stadt, ihre Herrscher und Bewohner:innen. Galt in Wien einmal Linksverkehr? Wo liegen die Wiener Mumien? Und warum heißt „Am Graben“ eigentlich so? Dies und noch viel mehr erwartet dich in dieser Highlight Tour.
- 25 pro Person
- 2 Stunden
- max. 15 Personen
- Treffpunkt: 1010, Maria-Theresien-Platz
Datum:
- Termine auf Anfrage
HIER KANNST DU MIR EINE NACHRICHT SCHICKEN:









